Was ist coming in?
Coming-in-Analyse: Ein Überblick
Die Coming-in-Analyse ist ein Konzept, das hauptsächlich im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Lebensversicherungen verwendet wird. Sie dient dazu, die Rentabilität und den finanziellen Erfolg eines Versicherungsunternehmens oder eines bestimmten Versicherungsportfolios zu beurteilen.
Kernpunkte der Coming-in-Analyse:
- Einnahmen: Die Analyse konzentriert sich primär auf die Einnahmen aus Versicherungsprämien, die ein Unternehmen erzielt.
- Ausgaben: Sie berücksichtigt aber auch die Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Versicherungsgeschäfts anfallen, wie z.B. Provisionen an Agenten, Verwaltungskosten und Schadenleistungen.
- Rentabilität: Das Ziel ist es, die Rentabilität des Versicherungsgeschäfts in der ersten Periode (z.B. im ersten Jahr nach Abschluss eines Versicherungsvertrags) zu bewerten. Dies hilft, langfristige Trends und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Kennzahlen: Wichtige Kennzahlen in der Coming-in-Analyse sind beispielsweise die Coming-in-Ratio (Verhältnis von Prämieneinnahmen zu Ausgaben) und der Coming-in-Gewinn (Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben).
- Prognose: Die Ergebnisse der Analyse können dazu verwendet werden, zukünftige Gewinne und Verluste besser vorherzusagen und strategische Entscheidungen zu treffen, beispielsweise in Bezug auf die Preisgestaltung von Versicherungen oder die Anpassung von Vertriebsstrategien.
Verwandte Konzepte:
- Risikomanagement: Risikomanagement ist wichtig, um die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit den Versicherungsleistungen zu verstehen.
- Aktuarwissenschaft: Aktuarwissenschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und der Festlegung von angemessenen Versicherungsprämien.
- Finanzanalyse: Finanzanalyse hilft bei der Bewertung der Gesamtleistung und Rentabilität des Versicherungsunternehmens.
Zusammenfassend ist die Coming-in-Analyse ein wertvolles Instrument für Versicherungsunternehmen, um ihre finanzielle Leistung zu bewerten, Risiken zu managen und fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.